Programm
- Lieddidaktische Anregungen zur Umsetzung von Filmmusik im Schulbereich
- Kennenlernen von Filmmusik verschiedener Genres für das Klassenzimmer und den Schulchor
- Vermittlung choreographischer Grundlagen in der Umsetzung von Filmmusik
- Anregungen zum Klassenmusizieren sowie zur Arbeit in Klassen- und Schulchören
- Anregungen zum Gelingen eines Filmmusik - Projektes im Schulbereich
Für das Planungsteam:
Alfred Hertlein-Zederbauer, Bundessprecher
Tanja Trappl, Landessprecherin NÖ
Mag. Michael Rumpeltes, NCoC
Mag.Ingrid Krottendorfer, PH NÖ
Plenumschor: Alexander Koller
Wahl 1:
1) Seminarchor: Ruth Bachmair, MA - Filmmusik im Chorarrangement
2) Seminarorchester: Klemens Stiefsohn + Bernhard Fleißner - Filmmusik für Schulorchester
Wahl 2:
1) alternierende Workshops:
- Arrangements für Klassenensembles mit Chor: Bernhard Fleißner
- Filmmusikarrangements für Klassenensembles: Klemens Stiefsohn
- Filmmusik-Highlights solistisch und im Klassenchor: Max Stadler
- Tanzchoreographien: Christina Bauer
2) Filmmusik und Filmschnitt Intensivworkshop (4 Doppeleinheiten, Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl)
Filmmusik und Herstellung von Kurzfilmen, Möglichkeiten auf PC, Handy, etc…: Leopold Denk
Das Covid Konzept der PH NÖ für Retz:
- ALLE Teilnehmer*innen müssen, egal ob geimpft, genesen oder ungeimpft, mit einem gültigen PCR-Test anreisen.
- Alle ungeimpften TN müssen dazwischen einen PCR-Test machen.
- Eröffnung mit Bestuhlung und angemessenem Abstand mit FFP2-Maske.
- Die musikalische Eröffnung bestreitet eine Schulklasse, die getestet und backstage abgesondert ist
und auf der Bühne die FFP2-Masken nur für die Präsentation abnimmt.
- Alle Workshops finden in größeren Seminarräumen in Kleingruppen zu maximal 25 Personen statt.